Onpage

SEO-Überschriften: h1 bis h6 richtig einsetzen

Titelbild für "SEO-Überschriften: h1 bis h6 richtig einsetzen"
Anna Maria von Kentzinsky
Anna Maria von Kentzinsky | 30.06.2020

Was sind SEO-Überschriften?

Auf Websites nutzt man zur Gliederung eines Textes die sogenannte Hx-Deklaration. Dabei handelt es sich um HTML-Tags, mit denen die Überschriften deiner Inhalte als solche ausgezeichnet werden. Das „H“ steht für „Heading“ (engl. für Überschrift), das „x“ ist ein Platzhalter für die Hierarchie-Ebene der jeweiligen Überschrift.

Klingt kompliziert? Ist es nicht. Die Hx-Deklaration ermöglicht Überschriften der Hierarchie 1 bis 6, also h1 bis h6. Das bedeutet, die Überschriften sind einander untergeordnet, wobei h1 die höchste Rangordnung hat und h6 die niedrigste.

Was ist die h1-Überschrift?

Die h1 ist der Titel bzw. die Schlagzeile deines Dokuments. Wie ein Buch hat dein Dokument auch nur einen Titel. Du solltest deinen Titel unbedingt mit dem h1-Tag auszeichnen, ihn pro Dokument genau einmal verwenden.

Im HTML-Code sieht der h1-Tag so aus:

<h1>Das ist eine h1-Überschrift</h1>

Merke-Icon Die h1-Überschrift ist für den Titel deines Dokuments reserviert. Sie ist die erste und ranghöchste Überschrift deines Dokuments, einzigartig und kommt nur einmal zum Einsatz.

Merke-Icon Nicht zu verwechseln mit dem Title der Meta-Description. Er wird für das Snippet in den Suchergebnissen herangezogen.Der Title KANN mit dem Titel identisch sein, muss er aber nicht.

Wann nutze ich die Überschriften h2 bis h6?

Die Überschriften h2 bis h6 verwendest du für die Themen bzw. Unterthemen, die du behandelst. Im Gegensatz zur h1-Überschrift kannst du h2 bis h6 beliebig oft vergeben.

Im HTML-Code der Seite sieht eine h2-Überschrift so aus:

<h2>Die Überschriften h2 bis h6</h2>

Sind zwei Themen gleich wichtig und durch die nächsthöhere Überschrift miteinander verknüpft, erhalten sie dieselbe Hx-Auszeichnung: Auf die h1 folgen ein oder mehrere h2-Überschriften. Gibt es Unterthemen, folgen auf eine h2 ein oder mehrere h3-Überschriften, usw. Auf keinen Fall solltest du in deiner Textstruktur Überschriften-Ebenen überspringen und z.B. auf eine h1-Überschrift eine h3-Überschrift folgen lassen.

Warum sind Überschriften wichtig für SEO?

Hx-Überschriften und die Suchmaschine

Der User kann die Hx-Tags nicht sehen (es sei denn, er untersucht den HTML-Code deiner Seite). Daher ist diese Auszeichnung in erster Linie für die Crawler der Suchmaschinen gedacht.

Suchmaschinen nutzen die Überschriften, um Thema, komplexität und Schwerpunkte deines Contents zu ermitteln. Das ermöglicht es ihnen, den Content auf deiner Seite besser zu verstehen und ihn Suchanfragen gezielter zuzuordnen. So können sie ihren Nutzern genau den Content liefern, den sie suchen.

Einst waren die Überschriften – besonders die h1 – ein wichtiger Rankingfaktor. Das führte lange Zeit dazu, dass Überschriften mit Keywords vollgestopft waren und nur wenig mit natürlicher Lesbarkeit zu tun hatten. Die SEO-Relevanz der Überschriften nimmt mit der Evolution der Suchmaschinen immer weiter ab, heute fließen Überschriften kaum noch direkt in deine Rankings ein.

Stattdessen spielen sie in die User Experience hinein, der Google immer größeren Stellenwert zuordnet. Diese Verschiebung sorgt dafür, dass der User im Fokus der Bemühungen steht, nicht die Suchmaschine.

Im englischen Google Webmaster Hangout vom 27. Dezember 2019 erklärt John Mueller die aktuelle SEO-Relevanz von Überschriften noch einmal genauer:

Hx-Überschriften und der User

Kommen wir noch einmal auf die Unsichtbarkeit der Hx-Tags für den User zurück: Dass der User die Auszeichnung eines Textes als Überschrift nicht sehen kann bedeutet nicht, dass er eine Überschrift nicht als solche erkennt.

Eine Hx-Auszeichnung löst in der Darstellung deiner Website (also in ihrem Design) normalerweise eine optische Abhebung der Überschrift vom Rest des Textes aus. Häufig werden Überschriften (je nach Hx-Ebene) in einer absteigenden Schriftgröße dargestellt, oft kombiniert mit einer leicht abweichenden Farbgebung, Fettung und/oder Schriftart. Diese Spezifikationen legt allerdings der Webdesigner fest oder sind durch das verwendete Theme bzw. Template vorgegeben. Das sieht zum Beispiel so aus:

Screenshot Blog mit h1, h2, h3-Überschriften

Das bedeutet: Hx-Tags befinden sich zwar im HTML der Seite und sind damit in erster Linie für den Suchmaschinen-Crawler gemacht. Deshalb werden sie auch SEO-Überschriften genannt. Ihre Verknüpfung mit der Formatierung der Überschriften lässt aber auch den User erkennen, dass er es mit einer Überschrift zu tun hat.

Daher tragen Überschriften zu einer positiven User Experience bei. Eine gut strukturierte Seite, die inhaltlich sinnvoll aufgebaut ist, ist für den User leichter und schneller zu verstehen. Überschriften haben einen großen Einfluss auf die Übersichtlichkeit und Navigation deines Contents. Sind deine Inhalte leichter zu erfassen, ist auch der User eher geneigt, sie tatsächlich zu lesen – und sich auf womöglich länger auf deiner Website aufzuhalten.

Überschriften optimieren: Darauf solltest du achten

Fassen wir noch einmal zusammen, worauf du bei deinen Überschriften achten solltest:

h1-Überschrift: Es kann nur eine geben

Du weißt es bereits: Die h1-Überschrift ist der Titel deines Dokuments. Damit ist sie die erste Überschrift, die in deinem Dokument vorkommen sollte.

Ein Titel ist unverzichtbar, ohne ihn würde dein Dokument (wie ein Buch oder ein Film) für den User (und die Suchmaschine) keinen Sinn ergeben. Achte also darauf, dass du immer eine h1-Überschrift verwendest.

Zwar sind Suchmaschinen inzwischen in der Lage, Inhalte eines Dokuments auch ohne eine h1 zu ermitteln, aber

  1. wollen wir der Suchmaschine es so leicht machen, wie möglich, unsere Inhalte zu verstehen und
  2. verstößt ein Dokument ohne Titel gegen die Lese-Gewohnheit von Menschen. Und die willst du mit deinem Content doch schließlich überzeugen.

Genauso würde dein Dokument mit mehr als einer h1-Überschrift für Verwirrung sorgen, wie bei einem Buch oder Film auch. Achte also darauf, dass du pro Dokument genau eine h1-Überschrift hast. Nicht null. Nicht zwei. Nicht drei. Eine.

Dasselbe gilt übrigens für den Inhalt deines Titels. Deine h1-Überschrift sollte einzigartig sein. Vermeide identische h1-Überschriften.

Die h1-Überschrift

  • ist die erste Überschrift des Dokuments
  • muss immer vorhanden sein
  • muss immer einzigartig sein

Achte auf die Überschriften-Hierarchie

Baue deinen Inhalt logisch auf und verwende Hx-Tags in der richtigen Reihenfolge. Immer, wenn ein Thema dem Titel oder einem anderen Thema untergeordnet wird, nutzt du den nächst niedrigeren H-Tag: Deine h1 ist die erste Überschrift, auf sie folgen eine oder mehrere h2. Auf eine h2 folgt eine h3, usw.

Infografik mit beispielen für eine richtige und eine falsche Überschriften-Struktur

Keywords in der Überschrift

In der h1 sollte dein Keyword vorkommen, schließlich ist das ja auch das Thema, um das es sich in deinem Content dreht. Darüber hinaus sind Keywords in den Überschriften nicht mehr nötig, damit die Suchmaschine das Thema erkennt und einordnen kann. Unsere Empfehlung: Nutze dein Keyword dann in einer Zwischenüberschrift, wenn es Sinn macht.

Wenn du dein Thema umfassend und User-zentriert behandelst, werden relevante Suchbegriffe und -Phrasen sowie verwandte Terme von ganz allein den Weg in deine Überschriften finden. Wichtig ist, dass du deine Überschriften richtig auszeichnest und dass sie inhaltlich für den User Sinn machen.

Wie mache ich den Überschriften-Check?

Jetzt weißt du, wie die Überschriften-Struktur deines Dokuments aufgebaut sein sollte. Nun ist es an der Zeit, zu überprüfen, ob du existierende Überschriften optimieren solltest. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Du überprüfst einzelne URLs oder du analysierst mit einem SEO Tool alle deine Überschriften auf einmal.

Überschriften checken mit einem Browser-Addon

SEO-Addons für den Browser sind eine gute Möglichkeit, mit nur einem Klick wichtige SEO-Informationen und Metadaten einer gerade geöffneten Seite anzeigen zu lassen. Dazu musst du dich in kein Tool einloggen und kannst jede beliebige Seite direkt in der URL abfragen.

Ein solches SEO-Addon ist z.B. SEO META in 1 CLICK für Google Chrome. Die abgerufenen Daten sind übersichtlich dargestellt und in Tabs sortiert.

Screenshot der Seitenanalyse des Browser-Addons SEO META in 1 CKLICK

Überschriften bekommen dabei ihren eigenen Reiter. Hier kannst du die Hx-Struktur der URL überprüfen. Du siehst sofort, ob die Überschriften-Hierarchie korrekt ist und ob leere Überschriften-Tags vorhanden sind.

Screenshot der Überschriften-Analyse des Browser-Addons SEO META in 1 CLICK

SEO Kompass Tipp Dieses kleine SEO-Addon lässt sich super nutzen, um während der Content- oder Keyword-Recherche bei der Konkurrenz relevante Themen und verwandte Suchbegriffe zu entdecken. Oder um herauszufinden, welche Fragestellungen deine Konkurrenz nicht behandelt, die deinen Content überlegen machen.

Überschriften-Check mit einem SEO-Tool

Die korrekte Verwendung und Optimierung von Überschriften gehört zum Standard-Repertoire der SEO-Arbeit. Daher liefert dir auch jedes gute SEO-Tool eine Analyse deiner Überschriften, besonders der h1.

So ist ein gutes SEO-Tool in der Lage, dir alle h1-Duplikate anzuzeigen. Du erhältst eine Liste, die du einfach abarbeiten kannst, um diese Duplikate aufzulösen.

Screenshot der Liste der URLs mit h1-Duplikaten in der XOVI Suite

Gleiches gilt für fehlende h1-Überschriften: Mit einem SEO-Tool spürst du alle Seiten auf, die bisher ein Dasein ohne Titel fristen mussten – und so ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen konnten.

Screenshot der Liste aller URLs ohne h1-Überschriften in der XOVI Suite

Auch Seiten mit mehreren h1-Überschriften kannst du aufspüren:

Screenshot der Liste mit allen URLs einer Domain mit mehreren h1-Überschritfen

Suche nach Seiten ohne jegliche h2-Überschrift, um möglicherweise schlecht strukturierte Inhalte aufzudecken:

Screenshot aller URLs ohne h2-Überschriften in der XOVI Suite

Hier findest du mehr zur Analyse der h1-Überschriften mit XOVI.

Wo finde ich Überschriften in WordPress?

Wo finde ich die H1-Überschrift in WordPress?

Erstellst du in WordPress eine neue Seite oder einen neuen Beitrag, gibst du der Seite/dem Beitrag immer einen Titel. Dieser Titel wird von WordPress standardmäßig mit dem h1-Tag ausgezeichnet. Du brauchst also nichts weiter tun.

Screenshot eines WordPress-Beitrags mit markierter h1-Überschrift im Backend

Im Textkörper selbst kannst du auch die Überschrift 1 auswählen. Das solltest du aber nur dann tun, wenn du dir ganz sicher bist, dass der Titel keinen automatischen h1-Tag erhält. Denn wie bereits erwähnt, wird pro Dokument immer nur eine h1-Überschrift vergeben.

Du bist dir nicht sicher, ob WordPress deinen Seiten- oder Beitragstitel als h1-Überschrift auszeichnet? Kein Problem. Mach dafür einen Überschriften-Check; für eine schnelle Stichprobe nutzt du dein Browser-Addon, für eine gründliche Analyse nimmst du dein SEO-Tool.

h2-h6 Überschriften in WordPress vergeben

In WordPress findest du die Hx-Überschriften im Beitrags- bzw. Seiten-Editor. Markiere deine Zeile, die eine Überschrift werden soll, klicke auf das Dropdown “Absatz” (bzw. “Paragraph”) und wähle dann die gewünschte Überschrift aus.

Screenshot eines Beitrags im WordPress CMS

Die Zeile wird im HTML-Code (in WordPress oft auch über den Text-Editor einsehbar) automatisch mit dem Überschriften-Tag ausgezeichnet.

Screenshot eines Beitrags im WordPress CMS im Text-Editor

SEO Kompass Tipp In WordPress kannst du meist zwischen dem visuellen Editor und dem Text-Editor wechseln. Der Text-Editor zeigt dir den Content als HTML-Code an.

Fazit: Überschriften sind nicht nur für SEO gut

Überschriften sind kein Rankingfaktor mehr und du musst deine Überschriften nicht mehr mit deinen Keywords vollstopfen. Das heißt aber nicht, dass du ihnen jetzt keine Beachtung mehr schenken musst – im Gegenteil. Die Hx-Deklaration ist nach wie vor ein wichtiges Werkzeug, um deine Inhalte sinnvoll zu strukturieren. So machst du es deinen Usern leicht, deine Inhalte zu lesen und mit ihnen zu interagieren und den Suchmaschinen, deinen Content inhaltlich zu erfassen und den richtigen Suchanfragen zuzuordnen. Wichtig ist lediglich, dass du dich an die richtige Hx-Struktur hältst.